Shao bing (烧饼)

Veröffentlicht am 14. April 2021 um 10:14

--   --   --   --    --    --    --    --    --    --    --    --    --    --    --    --    --    --

Hier ist ein Rezept für 烧饼. 烧: in der Pfanne braten, 饼: runde flache Küchlein

Also, hier ist ein Rezept für runde flache Küchlein, die in der Pfanne gebacken werden.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Übersetzung Meine Familie kommt durch und durch aus dem Norden, ein Tag ohne Teigwaren ist bei uns undenkbar. Aus ganz gewöhnlichem Mehl lassen sich viele verschiedene Sorten (an Teigwaren) herstellen, zum Beispiel 馒头 (mántou, das sind gedämpfte Brötchen), 面条 (hihihi, das heißt Teigstreifen, das sind Nudeln), 格饼, 烧饼, 油条 (yóutiáo, das sind frittierte Teigwaren), 煎饼, 馅饼, 包子 (bāozi),  饺子 (jiǎozi), 锅贴, 馄饨... ... es gibt so viele Sorten, in einer Woche gibt es nie die gleiche Sorte...

Obwohl meine Familie kein besonderes Faible für Mantou zeigt, isst meine Familie gerne 烧饼(shāo bǐng). Allein von 烧饼 lassen sich wieder einige zehn Sorten machen, jeglicher Geschmack jegliche Form und jegliche Füllung von 烧饼 ergibt eben einige zehn Sorten. 发面芝麻烧饼 (Shaobing aus Teig, der aufgeht, und mit Sesam) ist die Sorte die meine Familie am liebsten isst, die Oberfläche ist knusprig und schmeckt hervorragend. Innen sind sie weich und Schicht für Schicht aufgebaut, richtig lecker :)

[..danach kommt ein Absatz, in dem der Geschmack gelobt wird, und betont wird, dass das Rezept sehr einfach ist]

REZEPT -- 发面芝麻烧饼

Zutaten für den Teig 250g Mehl, 3g Hefe, 5g Zucker (kann auch weggelassen werden), 150g lauwarmes Wasser

Zutaten für yóusū 80g Mehl, 60g Öl, 8g Sichuanpfeffer (als Pulver), 5g Salz (oder andere Gewürze)

Zutaten zur Dekoration der Oberfläche flüssiges Ei (so viel als nötig), heller Sesam (so viel als nötig)

Arbeitsschritte

Schritt eins: Vorbereiten der benötigten Zutaten, Arbeitsbeginn. Zuerst wird der Teig hergestellt, dazu 250g Mehl, 5g Zucker, 150g lauwarmes Wasser und 3g Hefe in eine Schüssel geben. Zuerst mit der Gabel vermischen, bis sich große Flocken gebildet haben, danach mit den Händen zu einem glänzenden Teig kneten. Mit dem Deckel zudecken und an einen warmen Ort stellen, damit die Hefe aufgeht.

Schritt zwei: Herstellen des yóusū. In eine kleine Schüssel 80g Mehl, 60g Öl, 8g Sichuanpfeffer und 5g Salz geben, und gleichmäßig verrühren. Das ist dann das yóusū. (yóusū/油酥 bezeichnet also eine Füllung, die aus Öl, Mehl und Gewürzen besteht.)

Schritt 3: Wenn der Teig auf doppelte Größe aufgegangen ist, mit der Hand am Teig ziehen. Wenn der Teig eine dichte Wabenstruktur aufweist, ist die Hefe erfolgreich aufgegangen.

Schritt 4: Auf dem Teigbrett etwas Mehl verteilen, um Ankleben zu verhindern. Den Teig herausnehmen und gleichmäßig kneten bis er glänzt, und gemäß der eigenen Vorlieben in Stückchen passender Größe teilen.

Schritt 5: Ein Stückchen herausgreifen und zu einem langen dünnen Streifen ausrollen, das fertige yóusū darauf gleichmäßig verstreichen, aufrollen. Je dünner der Teig ist, umso mehr Schichten ergeben sich, und der Teig schmeckt umso besser. Direkt zu einem runden Teigbällchen aufrollen, und mit den anderen Teigstückchen ebenso verfahren.

Schritt 6: Den shāo bǐng flachdrücken und mit Wasser oder verquirltem Ei bestreichen, damit der Sesam besser hält.

Schritt 7: Auf der Arbeitsfläche die benötigte Menge an Sesam verteilen, und den mit Wasser bestrichenen Teig kurz andrücken, sodass eine Schicht Sesam daran hängen bleibt. Es wird roher Sesam verwendet, denn Sesam, der bereits durch ist, verbrennt leicht beim backen.

Schritt 8: Den 电饼档 (eine Art Kontaktgrill für 饼) vorheizen, und backen, bis beide Seiten goldgelb sind, dann sind sie fertig. Oder in einer Pfanne oder im Backofen geht auch. Wenn der Backofen benutzt wird, muss auf Ober-Unter-Hitze 200°C vorgeheizt werden, nach 15 Minuten Backzeit ist es fertig.

Die chinesische Autorin hat alle drei Methoden ausprobiert, sie behauptet, dass die 烧饼 aus dem Backofen "eine knusprige Krume haben und innen weich sind, jedoch ist die Zeit etwas länger". Die 烧饼 aus der Pfanne werden dagegen vergleichsweise hart. Sie behauptet, dass die 烧饼 aus dem 电饼档 (Anmerkung: elektrisches Waffeleisen) am besten schmecken, denn die benötigte Zeit ist kurz, die Temperatur hoch, sie werden schnell durch, sie werden sowohl weich als auch aromatisch und die Textur ist sehr gut.