Hier sind allgemeine Infos zu Bāo zi, das sind Teigtaschen aus Hefeteig, die eine Füllung enthalten, und als Hauptgericht gegessen werden können.
Bāo zi ist ein weit verbreitetes Gericht in China. Es ist ein Gericht, das man zuhause kochen kann, wenn viele Gäste da sind, beispielsweise wenn Gäste da sind. Es ist aber auch ein Gericht, das man zuhause einfach so machen kann, oder das man in der Mensa oder am Kiosk kaufen kann.
Bāo zi ist ein unglaublich vielfältiges Gericht, das heißt es gibt viele Varianten. So wie bei Pizza: Es gibt klassische Pizza (mit Tomate und Mozarella), herzhafte Pizza (mit Speck und Spiegelei), Pizza, die ausschließlich mit Gemüse belegt ist, salzige Pizza (mit Zwiebeln, Sardellen und schwarzen Oliven), süße Pizza (mit Ananas, Käse und Schinken.. "Hawai-Variante"), usw.
Was ist nun ein 包子? Das klingt jetzt relativ unspektakulär. Ein 包子 ist eine Teigtasche, die aus Hefeteig besteht, eine Füllung beinhaltet, und gedämpft (nicht gebacken) wird. Das ist alles, ziemlich simpel ;)
Hintergrund ist wohl, dass ein Backofen nicht zur Standardküchenausstattung in China gehört, einen Dämpfer aus Bambus oder Metall kann man einfach kaufen, und auf den Wok aufsetzen, oder man kauft gleich einen Dämpfer mit mehreren Etagen. Zudem gibt es riesige Bambusdämpfer, und gemeinsam Essen zubereiten ist eine entspannte Aktivität, wenn das ganze Dorf, oder die Großfamilie zusammenkommt.
Was muss man beachten, wenn man 包子 macht? Der Hefeteig wird ausschließlich aus Mehl (in DL verwendet man Typ550, in China sind die Bezeichnungen für das Mehl anders), Wasser und Hefe gemacht. Für Mehl und Wasser beträgt das Verhältnis 2:1, also zwei Teile Mehl, ein Teil Wasser, beispielsweise 500g Mehl, 250g Wasser. Bei Hefe kann man gut und gerne Trockenhefe verwenden, und sie entsprechend Herstellerangaben dosieren. Der Teig muss so lange gehen, bis sich große Löcher bzw. eine honigwabenartige Struktur gebildet hat. (Gängige Praxis wäre beispielsweise, den Teig nach dem Frühstück zu machen, und zum Mittagessen Bāo zi zu machen.)
Der Teig wird nach dem Gehen nochmal geknetet, und in kleine Stückchen geteilt, dabei empfiehlt es sich, dünne Streifen zu rollen, und sie mit einem Messer in Stückchen zu schneiden. Für jedes 包子 wird das Teigstückchen mit einem dünnen Holzstab rund ausgerollt. Darauf wird ein Löffel der Füllung gegeben. Beim Formen der 包子 bildet man mit Daumen und Zeigefinger Falten, die man zusammendrückt. Nach dem Formen müssen die 包子 nochmal gehen.
Bei Dämpfen werden die 包子 in den Dämpfer gegeben und auf einen Topf mit kaltem Wasser gestellt, und etwa sieben Minuten gedämpft. Dadurch, dass man den Dämpfer nicht direkt über kochendes Wasser stellt, sondern das Wasser und die 包子 langsam aufheizt, werden die 包子 weicher. Wenn man viele 包子 macht und den Dämpfer ein zweites Mal, oder ein weiters Mal bestückt, geht man wie folgt vor: 1) Das Stoffstück aus dem Bambusdämpfer herausnehmen, und mit kaltem Wasser kurz ausspülen. 2) Zu dem Wasser im Topf ein Schüsselchen kaltes Wasser dazuschütten und den Dämpfer aufsetzen. 3) Nachdem das Wasser aufgekocht ist etwa 8 Minuten dämpfen, und dann den Dämpfer vom Topf nehmen. (Quelle dieses Absatzes: Quelle)
Nun habe ich noch nicht erzählt, was es für Füllungen gibt, und wie sie gemacht werden. Im nächsten Artikel =)
Bilder 1 (Dämpfer): Bambusdämpfer, Dämpfer aus Metall, elektrischer Dämpfer mit mehreren Etagen, großer Dämpfer fürs ganze Dorf oder für eine große Familie oder für ein Restaurant/ einen Kiosk
Bilder 2 (Zubereiten von 包子): wabenartige Struktur des Teigs, Formen von Bāo zi, Dämpfer kurz vor dem Dämpfen, und danach
Erstelle deine eigene Website mit Webador