Neujahr in Shanghai: Zahl der Polizeirufe sinkt um 13,4%

Veröffentlicht am 4. Januar 2025 um 17:49

Vor kurzem fand ich online auf der Webseite von m.thepaper.cn einen Artikel darüber, was die Polizei Shanghai anlässlich Neujahr alles verlauten ließ. Fest steht, in Shanghai gab es keine illegalen Kugelbomben, dafür aber massive Polizeipräsenz an stark frequentierten Orten. (Ein Schelm wer jetzt an Überwachungsstaat denkt!)

Hier die Übersetzung:

Polizei von shanghai: zwischen den jahren und an neujahr sind in der ganzen stadt die polizeinotrufe um 13,4% gesunken

Autor von m.thepaper.cn: 徐亦嘉

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.01.2025, 23:00

Am 31.12.24 und am 01.01.25 gewährleistet das öffentliche Sicherheitsorgan (aka Polizei) von Shanghai gesellschaftlichen Service auf hohem Niveau, sorgfältig führt es durch, den Weg für die großen Verkehrsströme freizumachen, Sicherheitsrisiken und versteckte Gefahren zu detektieren, bei durchgängigem Verkehr und bei Stau reibungslosen Verkehr auf Straßen und Wegen zu gewährleisten, für die Bürger der Stadt stellt sie (die Polizei) eine friedliche Atmosphäre her. Am 01.01.25 sind die Reporter von m.thepaper.cn von der Polizei Shanghai darüber unterrichtet worden, dass für diesen Zeitraum die Anzahl der 110-Rufe in der gesamten Stadt um 13,4% gefallen ist. Es haben sich weder große Verbrechen oder öffentliche Ruhestörungen, noch große Verkehrsunfälle oder Brandkatastrophen ereignet.

Im Zeitraum um den Neujahrstag hat die Polizei von Shanghai an deutlich sichtbarer Polzeipräsenz festgehalten. Bei höchster Belastung werden die Polizisten auf der Straße maximiert, die um wichtige Orte patrouillieren, beispielsweise um Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten für Touristen Geschäftsviertel und Verkehrsknotenpunkte. An festgelegten Orten wird verstärkt Dienst geschoben, reguläre Polizeistreifen und Sondereinheiten gehen Streife. So wird die Rate, dass Polizisten gesehen werden, die Rate, mit der sich um die Dinge gekümmert wird und Kraft, die Dinge zu steuern, erhöht.

[Der Artikel geht an dieser Stelle noch weiter, ich mache jetzt aber eine Pause beim Ŭbersetzen. Danke fürs Lesen!]


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.