Acht Schätze, die in der chinesischen Geschichte abhanden kamen

Veröffentlicht am 3. April 2023 um 15:02

Acht Schätze, die in der chinesischen Geschichte abhanden kamen

1. Das Schwert von Xuan Yuan - das Erste der zehn großen Schwerter des (chinesischen) Altertums

https://baike.baidu.com/item/%E4%B8%8A%E5%8F%A4%E5%8D%81%E5%A4%A7%E7%A5%9E%E5%89%91/6120172 

2. Der Schädelknochen des Zhoukoudian-Menschen -> https://de.wikipedia.org/wiki/Zhoukoudian 

Die Höhlen von Zhoukoudian werden häufig als einer der ersten Belege für die Benutzung des Feuers durch Menschen genannt. Während inzwischen ältere Feuerstätten gefunden wurden, bezweifeln Noel Boaz und Russel L. Ciochon die Kontrolle über das Feuer in den Höhlen von Zhoukoudian. Sie stellen die Altsteinzeit-Bewohner als Aasfresser dar, die – ihrer Theorie nach – nicht dort gelebt haben, sondern von Hyänen als Futter in die Höhle verschleppt wurden. Eine regelmäßige Feuernutzung konnte von Brandspur-Experten des Teams nicht festgestellt werden.

3. Die neun Dreibeine (Gefäße) des Kaisers in der Shang Dynastie -> https://en.wikipedia.org/wiki/Nine_Tripod_Cauldrons 

At the time of the Shang dynasty during the 2nd millennium BCE, the tripod cauldrons came to symbolize the power and authority of the ruling dynasty with strict regulations imposed as to their use. Members of the scholarly gentry class were permitted to use one or three cauldrons; the ministers of state (大夫dàfū) five; the vassal lords seven; and only the sovereign Son of Heaven was entitled to use nine.

4. "Orchideenpavillon", die berühmteste Kalligraphie des Wang Xizhi.-> https://de.wikipedia.org/wiki/Orchideenpavillon

5. 传国玉玺 ->  https://baike.baidu.com/item/%E4%BC%A0%E5%9B%BD%E7%8E%89%E7%8E%BA/617961 

6. https://baijiahao.baidu.com/s?id=1701190275008734965&wfr=spider&for=pc 

7. Die zwölf Bronzefiguren des Qin shi huang (十二金人) -> https://baike.baidu.com/item/%E5%8D%81%E4%BA%8C%E9%87%91%E4%BA%BA/3065296 

8. Die Yongle-Enzyklopädie -> https://de.wikipedia.org/wiki/Yongle_Dadian 

Das am Kaiserhof aufbewahrte Original-Manuskript der Yongle-Enzyklopädie ging aus unbekannten Gründen verloren, es existiert nur noch eine Abschrift, die im Lauf der sechs Jahrhunderte ihrer Existenz verstümmelt und schwer beschädigt wurde. Weltweit existieren heute nur noch etwa 400 Bände, also nur etwa vier Prozent des Gesamtwerks; davon befinden sich 221 in China.[4] Die chinesische Nationalbibliothek sammelt seit 1912 Reste der Enzyklopädie und versucht seit 2002, die Fragmente zu restaurieren.

Erstelle deine eigene Website mit Webador