Es gibt einige Vogelarten, die sowohl in China, als auch in Europa sesshaft sind - oder geworden sind. Hier drei Arten...
Der Haubenmaina (八哥)
- aus Südostasien stammend, seit 1983 auch im Süden von Graz sesshaft
- wissenschaftl. Name: Acridotheres Cristatellus
- mit dem in Europa lebenden Star (sturnus vulgaris) verwandt
- Link (Bildquelle): https://ebird.org/species/cremyn?siteLanguage=de

Der singschwan (大天鹅)
- wissenschaftl. Name: Cygnus cygnus
- überwintert in Gebieten Südeuropas bzw. Chinas und hält sich im Sommer in Nordeuropa bzw. in Sibirien auf
- Link (Bildquelle): https://ebird.org/species/whoswa/

der eichelhäher (威氏松鸦)
- Auch den Eichelhäher gibt es sowohl in Gegenden Chinas als auch in Europa.
- wissenschaftl. Name: garrulus glandarius
- Link (Bildquelle): https://ebird.org/species/eurjay1

Fazit: Es gibt viele Vogelarten, die sowohl in Europa als auch in China heimisch sind. Hier lohnt ein genauer Blick - mache sind schon immer auf beiden Kontinenten heimisch - manche sind erst später eingewandert. Auf jeden Fall ist "das, was uns verbindet" eine ganze Menge - auch ein paar Vogelarten!
Erstelle deine eigene Website mit Webador